Effizienz-Modul

Informationen zum Thema:

WB2-11  Wärmepumpen gemäß dem Stand der Technik -
und die bereits entwickelten Möglichkeiten für eine Steigerung der Effizienz mittels Erneuerbarer Energien

WB2-13  Vorteile des Verfahrens am Beispiel von Sole/Wasser-Wärmepumpen

WB2-14  Das Problem von Wärmepumpen gemäß dem Stand der Technik -
der hohe Stromverbrauch in der winterlichen Heizperiode

WB2-15  Die Gebrauchsmusterschrift DE 2019 101 161
für das zusätzliche multifunktionale Regelsystem

WB2-16  Vorteile des Verfahrens am Beispiel von Luft/Wasser-Wärmepumpen

WB2-21  Das Verfahren zur Steigerung der Effizienz von Wärmepumpenanlagen und zur Regeneration der Wärmequellen
  Teil 1 Das Prinzip und seine Auswirkungen

(Anlage: 1)
  Teil 2 Detaillierte Darstellung der geothermischen Zusammenhänge

(Anlagen: 2, 3, 4)
  Teil 3 Die Umsetzung mittels einer multifunktionalen Baugruppe

(Anlagen: 5, 6, 7)
  Teil 4 Wesentliche Unterschiede zum Stand der Technik:
Die Auswirkungen der Verfahrensänderung auf die Erdreich­temperaturen im Nahbereich der Erdsonde und auf den Wärmefluss

(Anlagen: 8, 9, 10, 11)
  Teil 5 Die Quellen für die Zuführung der erforderlichen Energie

(Anlage: 12)
  Anlagen Nr. 1 bis 12 zu Teil 1 bis Teil 5

WB2-22  Anhang 1 zu Teil 4 des Verfahrens:
Auswirkungen auf die Erdreich­temperaturen und die dadurch möglichen Einsparungen an Strom

WB2-32  Das Prinzip vom Verfahren und der Regeneration der Wärmequellen - wie lässt sich die Effizienz so deutlich steigern?

WB2-41  Vorteile des Verfahrens -
eine kurzgefasste Übersicht der technologischen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
WB2-45  Bundesnetzagentur: Strombegrenzung auf 4,2 kW bei Netzüberlastung
WB2-46  Probleme bei Strombegrenzung von Wärmepumpen auf 4,2 kW
WB2-47  Wärmepumpen können Strom sparen nach dem Start durch Übertragung von Anergie zur Wärmequelle

WB2-GFZ  Bestätigung vom Geoforschungszentrum Potsdam vom 2.5.2018 und erläuternde Anlagen
 
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse für Verfahren und Regeneration:
WB2-ZEM  Das Verfahren nutzt ein zusätzliches Regelsystem - das Effizienz-Modul
WB2-ZEB  Keine Bilanzgrenzen für das entwickelte neue Verfahren
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen1  Das Effizienz-Modul für Wärmepumpen -
in der Heizperiode ohne Strom von Photovoltaikanlagen
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen2  Unterschiede zum Stand der Technik -
Effizienzsteigerung der Wärmepumpen mit Nutzung von Anergie
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen3  Die Wirkungen des multifunktionalen Regelsystems auf die Temperaturen in der Erdsonde sowie im Nahbereich der Sonde und auf den Wärmefluss
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen4  Das multifunktionale Regelsystem - ein innovatives Ver­fah­ren zur Steigerung der Effizienz von Wärmepumpen­­anlagen
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen5  Die neuartige Betriebsweise von Sole/Wasser-Wärmepumpen und Luft/Wasser-Wärmepumpen und deren Vorteile einer höheren Effizienz
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen6  Vergleich von Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Sole/Wasser-Wärmepumpen hinsichtlich Strombedarf
WB2-ZEPlatzhalter-Leerzeichen7  Das Problem der Anergie bei Wärmepumpen
WB2-ZAPlatzhalter-Leerzeichen1  Verfahren und Regeneration - Auszug 1
(Teil 3 und Teil 4 mit Anhang 1 sowie Teil 5)
WB2-ZAPlatzhalter-Leerzeichen2  Nutzung von Anergie beim Start der Wärmepumpe für deren Quellentemperatur durch das multifunktionale Regelsystem

Stand: 10.4.2024




Dr.-Ing. Hans-Georg Benken, An der Wabe 5, D 38104 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531-372374     E-Mail: info@effizienz-modul.de

Impressum und Datenschutzerklärung